Genealogie-Daten Seite 97 (Seiten Anmerkungen)

Mit einem roten Punkt markierte Personen sind direkte Vorfahren von Gabriele Schumacher
Um die Privatsphäre von leben Personen zu schützen, werden Daten über ihre Geburt und Heirat nicht gezeigt.


Müller Elisabeth Catharina [weiblich] geb.: 15 APR 1731 Weißenberg, Liebenscheid, Germany - gest.: 29 DEC 1791 Marienberg, Rheinland-Pfalz, Germany

Source: KB Neukirch/Liebenscheid - Neukirch reformierte Gemeinde (Stein-Neukirch, Nassau)

zurück zur Hauptseite


Brandenburger Johannes [männlich] geb.: 31 AUG 1737 Weißenberg, Liebenscheid, Germany - gest.: 17 NOV 1795 Weißenberg, Liebenscheid, Germany
Source: KB Neukirch/Liebenscheid - Neukirch reformierte Gemeinde (Stein-Neukirch, Nassau)

zurück zur Hauptseite


Schneider Maria Elisabeth [weiblich] geb.: 23 JAN 1770 Weißenberg, Liebenscheid, Germany - gest.: 06 MAY 1839
Source: KB Neukirch/Liebenscheid - Neukirch reformierte Gemeinde (Stein-Neukirch, Nassau)

zurück zur Hauptseite


Brandenburger Johann Christian [männlich] geb.: 04 FEB 1769 Weißenberg, Liebenscheid, Germany - gest.: 21 MAR 1806
Source: KB Neukirch/Liebenscheid - Neukirch reformierte Gemeinde (Stein-Neukirch, Nassau)

zurück zur Hauptseite


Becker Caroline Christine [weiblich] geb.: 23 OCT 1813 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany
Lt. Dr. Brigitte Friedrich gehen aus der Ehe mit Diedrich Wilhelm Reinert 5 Kinder hervor.

zurück zur Hauptseite


Becker Christiane Auguste [weiblich] geb.: 20 JAN 1820 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany
Lt. Dr. Brigitte Friedrich gehen aus der Ehe mit Friedrich Wilhelm Thiemann 7 Kinder hervor.

zurück zur Hauptseite


Herweg Emilie Erna [weiblich]
verwitwete Globisch; ev. Tochter des bei der Hochzeit Cording/Jung anwesenden Trauzeugen Friedrich Herweg (geb. 1869)

zurück zur Hauptseite


Becker Carl Wilhelm [männlich] geb.: 09 APR 1823 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 11 DEC 1875 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation
Occupation: Messerschmied
Carl Wilhelm (5. Generation) erbte von seinem Vater Heinrich Peter Becker das Lagerbuch, in dem er auf Seite 199 erwähnt wird. Er ist der fünfte und letzte Messerschmied in der bekannten Ahnenreihe Becker.

Quelle: Heinz Eversberg. Das Lagerbuch der Sprockhövelschen Metall und Eisenfabrik 1796-1807. Ein Beitrag zur Geschichte der Kleineisenindustrie im Hattinger Hügelland. Hattingen 1958.

zurück zur Hauptseite


Becker Carl Wilhelm [männlich] geb.: 18 DEC 1854 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 10 NOV 1928 Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, Germany
Carl Wilhelm (6. Generation) erbte das Lagerbuch von seinem Vater und gab es zu treuen Händen an seinen Sohn Karl Wilhelm Bäcker weiter.

Quelle:
(1) Heinz Eversberg. Das Lagerbuch der Sprockhövelschen Metall und Eisenfabrik 1796-1807. Ein Beitrag zur Geschichte der Kleineisenindustrie im Hattinger Hügelland. Hattingen 1958.

zurück zur Hauptseite


Stöhr Friedrich Albert [männlich] geb.: 28 NOV 1880 Barmen, Nordrhein-Westfalen, Germany
Geburtsurkunde Barmen Nr. 3715/1880

zurück zur Hauptseite


Finkhäuser Wilhelmine [weiblich] geb.: 06 JAN 1877 Oletzko, Suwalki, Poland

Religion: lutherisch

zurück zur Hauptseite


Kannen Johann Peter [männlich] geb.: 21 DEC 1829 Hemmerden, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Fuhrknecht

zurück zur Hauptseite


Düren Heinrich Daniel [männlich] geb.: 14 DEC 1876 Mettmann, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 21 OCT 1963 Haan, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Hilfsweichensteller
Geburtsurkunde Mettmann Nr. 244/1876

zurück zur Hauptseite


Cording Wilhelm [männlich] geb.: 05 AUG 1895 Vohwinkel, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 02 JUN 1980 Vohwinkel, Nordrhein-Westfalen, Germany
Gründungsmitglied der
Blankmaterial-AG (Gegründet am 21.4.1923
zwecks Herstellung und Handel mit blankgezogenem
Eisen, Schrauben und Muttern). Gründer: Gen-
Dir. Heinrich Fingerhut, Vohwinkel, Friedrich Bergmann,
Bonn, Kuno Hendrichs, Fabrikant in Hilgen,
Wilhelm Backhaus und Wilhelm Cording, Vohwinkel.
Über das Vermögen der Ges. ist am 9.5.1927
Konkurs eröffnet worden (1929 eingestellt, da die
Konkursmasse nicht vorhanden war);

Geburtsurkunde Vohwinkel Nr. 156/1895; Sterbeurkunde Wuppertal Nr.65/1980

zurück zur Hauptseite


Cording Karl Otto Eugen [männlich] geb.: 31 AUG 1900 Ohligs, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 24 NOV 1975 Solingen, Germany
Residence: 1931
Occupation: Bildhauer

Anschrift: Karl Cording
Kölnerstr. 84
Ohligs
Kölnerstr. 84
Ohligs
Solingen - Gräfrath - Marktbrunnen

von Tossie Pro @ 2009-12-20 - 08:11:03

Standort: Marktplatz

Bürgermeister Peter Schnitzler stiftete 1730 den achteckigen Brunnen, der früher zwei zusätzliche kleinere, rechteckige Becken aufwies. Er ist eine von ursprünglich vier Gräfrather Wasserstellen, von denen nur noch zwei vorhanden sind. Die Brunnensäule zeigt das Gräfrather Schöffensiegel mit Johannes dem Täufer und dem Gotteslamm. Zwischenzeitlich - von 1870 -1906 - stand stattdessen eine gußeiserne Säule mit preußischem Adler in der Mitte des Brunnenbeckens. Danach wurde die alte Brunnensäule wieder aufgestellt. Sie wurde 1952 durch eine Nachbildung des Solinger Bildhauers Cording ersetzt.

Quelle: Text beim Brunnen
http://brunnen.blog.de/2009/12/20/solingen-graefrath-marktbrunnen-7189067/

Geburtsurkunde Ohligs Nr. 543/1900

zurück zur Hauptseite


Klein Anna Katharina [weiblich] geb.: 09 FEB 1844 Uckerath, Nordrhein-Westfalen, Germany
Hochzeitsurkunde Sonnborn Nr. 8/1869

zurück zur Hauptseite


Stöhr Emil [männlich] geb.: ABT 1854
Occupation: Metzger

zurück zur Hauptseite


Stöhr Friedrich [männlich]
Occupation: Metzger

zurück zur Hauptseite


Stöhr Albert [männlich] geb.: 13 FEB 1857 Barmen, Nordrhein-Westfalen, Germany - gest.: 06 JAN 1882 Barmen, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Sattler
Sterbeurkunde Barmen Nr. 63/1882

zurück zur Hauptseite

Brandenburger Maria Henriette [weiblich] geb.: 03 MAR 1858 Barmen, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Putzmacherin
Geburtsurkunde Barmen Nr. 352/1858

zurück zur Hauptseite



Datenbank wurde erzeugt mit einer registrierten Version von GED4WEB -Icon (Webseiten-Link)GED4WEB Version 4.44

Back to Top Of Page

zurück zur Hauptseite

Copyright 2024 Gaby Chaudry